Referenzen Gewässervermessung

Aktuell laufende oder abgeschlossene Projekte

 

Flussvermessung von gesamtschweizerischem Interesse 2018-2022, Los B/C

Die Vermessungen der Thur und der Wildhauser Thur fanden im Rahmen der Flussvermessung von gesamtschweizerischem Interesse 2018-2022 des BAFU statt. Das Projekt umfasst die Aufnahme und Auswertung von 300 Querprofilen, davon 55 Brückenprofile zwischen Lichtensteig und Wildhaus. Für die Feldaufnahmen wurden GNSS- und tachymetrische Messungen, sowie Echolotung eingesetzt. Je nach Flussverlauf und Wassertiefe wurde das entsprechende Equipment gewählt. 

Hochwasserschutz und ökologische Aufwertung Rheinufer, Wallbach

In regelmässigen Abständen bedrohen Hochwasserstände des Rheins einen Teil der Gemeinde Wallbach. Im Rahmen eines Vorprojekts wurde die Hochwassergefährdung und der damit verbundene Handlungsbedarf erkannt. Das erarbeitete Projekt sieht eine feste Hochwasserschutzmauer von 5 bis 65 Zentimeter Höhe vor, die bei Bedarf durch schnell montierbare Aluminiumelemente auf bis zu zwei Meter erhöht werden kann.

Hochwasserschutz Suhrental, Schöftland - Buchs AG

Der Hochwasserschutz im unteren Suhrental soll mittels ergänzenden Teilausbaumassnahmen sichergestellt werden. Unter anderem sollen an verschiedenen Stellen bestehende Ufermauern und Hochwasserschutzdämme erhöht bzw. neu erstellt werden, jedoch sind die vorhandenen Vermessungsgrundlagen veraltet und genügen nicht mehr den heutigen Standards. Auf dem gesamten Abschnitt von Schöftland bis Buchs AG wurden daher neue Querprofile an allen hydraulisch und morphologisch relevanten Strukturen erfasst. 

Dükermessungen Rhone

Bei Martigny/VS unterqueren Hochdruckgasleitungen die Rhone. Diese sogenannten Düker werden jährlich anhand von Terrainaufnahmen messtechnisch überwacht. Dabei kommt im Flussbereich ein Singe Beam Echolot zum Einsatz. Die Uferaufnahmen werden terrestrisch mittels GNSS durchgeführt. Die Aufnahmen werden als DGM sowie als Querprofil ausgewertet und mit den Daten aus den Vorjahren verglichen.

Flussvermessung von gesamtschweizerischem Interesse 2018-2022, Los A

Die Vermessungen der Aare finden im Rahmen der Flussvermessung von gesamtschweizerischem Interesse 2018-2022 des BAFU statt. Die Erhebung der Geometrie der Fluss- bzw. Uferbereiche erfolgen mittels den flächenhaften Aufnahmemethoden Mutlibeam-Echolot (MBE) und Airborne Laser-Scanning (ALS). Der Aufnahmeperimeter liegt zwischen Aarau und Ruppoldingen und umfasst die Aufnahme und Darstellung von 151 Querprofilen und 34 Sonderobjekte.

Lebensraum Dünnern, Oensingen - Olten

Im Mai 2020 starteten auf Stufe Vorprojekt die Planerarbeiten für das Projekt «Lebensraum Dünnern - Oensingen bis Olten, Hochwasserschutz und Aufwertung». Im Sinne einer Grundlagenerhebung mussten vorgängig im betroffenen Abschnitt Aufnahmen von Gerinne (Querprofile, Längenprofil, Schwellen, Wehre, Leitungen) und Brücken erfolgen. Es wurden Querprofile, ein Längsprofil des gesamten Abschnittes sowie ein Situationsplan und Fotodokumentationen erstellt.

Gewässervermessung Ballypark Schönenwerd

Die Wasserlandschaft mit dem ehemaligen Fabrikkanal und den Weihern des Bally-Parks in Schönenwerd verliert seit einigen Jahren deutlich Wasser. Trotz intensivem Zupumpen von Aarewasser im Dauerbetrieb kann der Wasserstand kaum gehalten werden. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, wurden die bestehenden Gewässer unter anderem flächenhaft mittels Fächerecholot neu vermessen. Die Auswertungen erfolgten als digitales Höhenmodell. 

Hydrographische Vermessung Obersee, Näfels

In den Jahren 1988 (M0; Nullmessung), 1997 (M1), 2004 (M2), 2013 (M3) und 2022 (M4) wurde der Seegrund am Obersee bei Näfels mittels Echolotmessungen erfasst. Daraus liess sich jeweils das Speichervolumen berechnen und entsprechend vergleichen.

Ova Spin, Zernez

Der Stausee Ova Spin in Zernez bildet die eigentliche Drehscheibe für das Wasser zur EKW Energieproduktion. Daher wurde der Stausee bereits mehrfach komplett vermessen. Mittels Fächerecholot werden regelmässig digitale Geländemodelle (DGM) aufgenommen. Damit könnten Volumenvergleiche zu früheren Messungen berechnet und ein Auf- und Abtragungspläne erstellt werden. An definierten Stellen werden Querprofile erstellt und ebenfalls mit den früheren Messungen verglichen. Nicht alle Profile können durch das Fächerecholot aufgenommen werden können, diese wurden mittels Tachymeter, GNSS und Singlebeam Echolot erfasst.

Aarebrücke (Objekt Nr. 2/2), Niedergösgen-Schönenwerd

An der Aarebrücke (Objekt Nr. 2/2) zwischen Niedergösgen und Schönenwerd werden seit 1998 periodisch Setzungsmessungen der Brücke und im Flussbereich Echolotmessungen durchgeführt. Die letzte Messungen fand im Jahr 2021 statt. Die Folgemessungen umfassen Deformationsmessungen mit Präzisionsnivellement sowie Echolotmessungen zur DGM und Profilerstellung.